Welcher Plotter ist der richtige für mich?

Diese Frage stellt sich fast jeder der sich zum ersten mal einen Schneideplotter kaufen möchte. Da es aber viele unterschiedliche Prioritäten und Ansprüche gibt und jeder die Eigenschaften auf seine eigene Art und Weise bewertet, kann ich dir nicht „DEN PERFEKTEN“ Plotter empfehlen.

Ich kann dir aber dabei helfen festzustellen, auf was es beim Plotterkauf ankommt und dir die Unterschiede der jeweiligen Plotter zeigen.

Mit all diesen Informationen hoffe ich, dass ich dich bei der Auswahl unterstützen kann und du den passenden Plotter für dich und deine Bedürfnisse findest.

Zuerst ein kurzer Überblick auf welche Plotter wir hier genauer eingehen.

Welche Plotter gibt es?

Die beliebtesten und gängigsten Hobbyplotter, die auch für Anfänger gut geeignet sind, gibt es von Cricut, Silhouette und Brother.

Auf unserer Webseite beschäftigen wir uns hauptsächlich mit Schneideplotter für den Hobbybereich. Zu diesen Geräten gibt ausführliche Produktbeschreibungen und ihr findet bei uns auch die besten Angebote. Weiter unten habe ich für dich die wichtigsten Merkmale und Besonderheiten der einzelnen Plotter zusammengefasst.  Wenn du möchtest, kannst du dir vorab auch gleich alle Geräte im Detail anschauen.

Was alle Plotter gemeinsam haben, ist, sie können alle Folie und Papier schneiden und sie können zeichnen/schreiben. Es gibt aber auch Modelle die noch viel mehr können.

Jeder Plotter wird etwas Einarbeitungszeit in Anspruch nehmen, aber ich bin mir sicher, egal für welchen du dich entscheidest, du wirst viel Freude mit ihm haben und dem Plotterwahn richtig verfallen. 😉

Ich persönlich habe Plotter dieser Firmen getestet und arbeite auch sehr gerne mit all den Geräten, denn jeder dieser Plotter hat seine gewissen Besonderheiten. Daher kann ich dir auch mit gutem Gewissen Geräte dieser Firmen weiterempfehlen.

Was ich noch erwähnen möchte, aus meiner Sicht gibt es kein typisches Einsteigergerät. Du kannst mit allen Geräten als Anfänger gleich gut arbeiten. Da du für jeden Plotter eine Software benötigst, um ihn anzusteuern, musst du dich, egal ob du einen Plotter mit mehr oder weniger Funktionen kaufst, dich in das jeweilige Bearbeitungsprogramm einarbeiten. Jede Firma hat ihr eigenes Bearbeitungsprogramm für ihre Schneideplotter. Natürlich gibt es auch hier Unterschiede, die man sich anschauen sollte. Dazu wird es bald eigene Beiträge geben.

Bevor wir zu den einzelnen Plottern kommen, solltest du dir selbst noch ein paar Fragen gut überlegen.

Was möchtest du mit deinem Plotter machen?

Ein Schneideplotter bietet dir unzählige Möglichkeiten kreativ zu werden. Manche Plotter können noch viel mehr als nur Folien & Papier schneiden oder zeichnen/schreiben. Sie können zum Beispiel auch prägen, falzen oder gravieren. Wenn du also mehr als nur schneiden möchtest, dann sieh dir bei den Plottern an, welche Werkzeuge es optional noch zu kaufen gibt.

Die Anwendungsbereiche sind also sehr vielseitig, hier nur ein paar Beispiele:

  • Baby & Kinderkleidung veredeln
  • Erwachsenenkleidung veredeln
  • Stoffe schneiden
  • Textilien mit Strasssteinen veredeln
  • Autoaufkleber
  • Wandtattoos
  • Sticker
  • Ettiketten für Vorratsdosen
  • Cake Topper
  • Karten gestalten
  • Scrapbooking
  • 3D Papierprojekte
  • Acryl gravieren
  • Schablonen erstellen
  • Fensterdekoration

Welche Materialien möchtest du verwenden?

Nicht jeder Plotter eignet sich gleich gut für verschiedenste Materialien. Für Papier bis ca. 300g oder Folie kannst du jeden Plotter verwenden. Wenn du aber stärkere und dickere Materialien schneiden möchtest muss der Plotter auch den nötigen Druck aufbringen können. Auch die Durchlasshöhe und die Dicke die ein Plotter schneiden kann muss dazu beachtet werden. Genauso zu beachten ist, ob es die passenden Werkzeuge gibt um gewisse Materialien schneiden, gravieren oder prägen zu können.

Hier sind einige Materialien die du verwenden kannst:

  • Bügelfolien
  • Vinylfolien
  • Schablonenfolie
  • Papiere, Pappe
  • Tonkarton, Cardstock, Scrapbooking Material
  • Dünne Stoffe
  • Strassmaterial
  • Holzpapier
  • Moosgummi
  • Filz
  • Balsaholz (lässt sich wirklich gut nur mit dem Brother oder dem Cricut Maker schneiden)
  • Leder

TIPP: Wenn du Textilien verschönern willst, dann empfehle ich dir auch in eine Transferpresse zu investieren. Ein guter Plotter und die besten Folien bringen nichts, wenn das aufbügeln schief geht.

Wie groß sind die Motive die du schneiden möchtest?

Plotter haben einen Schneidebereich, und der ist räumlich begrenzt, darum solltest du dir gut überlegen welche Projekte du umsetzten möchtest.

Karten, Motive für Baby oder Kinderbekleidung, Etiketten, also kleinere Motive lassen sich problemlos mit jedem Plotter schneiden.

Wenn du allerdings größere und zusammenhängende Motive machen willst wie zB: Wandtattoos, Motive für Erwachsenenkleidung oder für Papierprojekte wie Schachteln oder 3D Projekte solltest du die Modelle mit einem größeren Schneidebereich als A4 anschauen.

Wie möchtest du deinen Plotter bedienen?

Die meisten Plotter kann man mit einem USB Kabel an den Computer anschließen und so die Scheidedateien übertragen. Es gibt aber auch die Kabellose Variante wie Bluetooth oder WLAN.

Für jeden Plotter gibt es ein kostenloses Bearbeitungsprogramm dazu. Das Programm gibt es für Windows und Mac.

Bei manchnen Modellen gibt es aber auch eine App, damit kannst du mit deinem Smartphone oder Tablet per Bluetooth den Plotter ansteuern wie zB. bei den Cricut Modellen.

Bei den Brother Geräten hast du sogar die Möglichkeit den Plotter über den Touchdisplay zu bedienen und die Daten via USB Stick zu übertragen.

Du musst jedoch beachten das ein Computer für dieses Hobby fast unverzichtbar ist. Den nur mit diesem hast du den vollen Bearbeitungsumfang des Programmes.

Wie viel darf dein Plotter kosten?

Überlege dir gut welche Qualitäts- und Leistungsansprüche du hast und wie viel du in deinen Plotter bzw. generell in dieses Hobby investieren möchtest.

Oftmals ist der Preis ausschlaggebend für oder gegen ein bestimmtes Modell. Ich kann dir nur empfehlen dich nicht nur wegen eines günstigen Preises für einen Plotter zu entscheiden, denn es wäre schade wenn dein Plotter unbenutzt bleibt weil du damit nicht das machen kannst was du willst.

Schau dir auch an welche Ausstattung bei den verschiedenen Modellen bereits dabei ist und was du dir für den Anfang noch dazu kaufen musst. Beachte dabei auch, was dir in Zukunft das Zubehör für die verschiedenen Plotter kosten wird. Wie zb. Ersatzmesser und Schneidematten, denn das sind Verbrauchsmaterialien die immer wieder nachgekauft werden müssen.


Jetzt kommen wir zu den einzelnen Plottern. Ich habe hier nur die wichtigsten Daten und Merkmale der Plotter aufgelistet damit du einen groben Überblick über die einzelnen Geräte bekommst. Es sind hier auch nur die aktuellen Modelle aufgelistet. Beachte also das es bei älteren Modellen Abweichungen bei den Funktionen geben kann. Genaue Informationen kannst du dann bei den Produktbeschreibungen nachlesen.

Brother Schneideplotter

Von Brother gibt es die SDX-Modelle und die ältere CM-Serie.

Brother CM-Serie

Von der CM-Serie gibt es aktuell noch den CM750 im Handel.

Die wichtigsten Daten und Merkmale:

  • Schneidebreite 29,7cm x 61cm
  • Durchlasshöhe 1,5mm
  • Schnitttiefe 1,5mm
  • Schneidedruck 1,26kg
  • Manuelles Schneidemesser
  • USB-Verbindung
  • 3,7 Zoll Touch-Display
  • Eingebauter 300 dpi Scanner
  • 5 vorinstallierte Schriften
  • 600 vorinstallierte Designs
  • Verarbeitung von SVG-Dateien
  • Bedienbar am Gerät selbst oder über den PC (Software Canvas Workspace ist kostenlos dabei)

Kompatible Werkzeuge:

  • manuelles Standardmesser
  • manuelles Tiefschnittmesser
  • Stiftehalter
  • Universal Stiftehalter
  • Prägewerkzeug
  • Strass Starter Set
  • Folientransferwerkzeug

Brohter SDX-Serie

Hier gibt es aktuell 4 Modelle, den SDX1350, den SDX1550, den SDX2250 und den SDX950SK. Diese Geräte können grundsätzlich das gleiche, sie unterscheiden sich im Design und vom Lieferumfang. Nur der SDX950SK ist etwas abgespeckter und daher auch etwas Preisgünstiger als die anderen.

SDX1350, SDX1550 und SDX2250

Die wichtigsten Daten und Merkmale:

  • Schneidebreite 29,7cm x 61cm
  • Schneidefläche mit dem optional erhältlichen Rollenhalter ist 30,5cm x 1,8m
  • Durchlasshöhe 3mm
  • Schnitttiefe bis zu 3mm
  • Schneidedruck 1,26kg
  • Automatikmesser
  • USB und WLAN Verbindung
  • Leiser Servoantrieb
  • 5 Zoll Touch-Display
  • Eingebauter 600 dpi Scanner – 24 Zoll Scan-Funktion
  • 17 vorinstallierte Schriften
  • 1303 vorinstallierte Designs & Quiltmuster (SDX2250D weitere 152 Disney Designs)
  • Verarbeitung von SVG-Dateien
  • Bedienbar am Gerät selbst oder über den PC (Software Canvas Workspace ist kostenlos dabei)
  • PES-Kompatibilität

Kompatible Werkzeuge & Zubehör:

  • Automatikmesser
  • Automatikmesser für Stoffe
  • Automatik Rollmesser
  • Automatik Vinylmesser
  • Stiftehalter
  • Prägewerkzeug
  • Folientransferwerkzeug
  • Strasssteinset
  • Kalligrafie Set
  • Papier Piercing Set

SDX950SK

Unterschiede zu den anderen SDX Modellen:

  • 3,7 Zoll Touch Display
  • 12 Zoll Scan-Funktion
  • 7 vorinstallierte Schriften
  • 682 vorinstallierte Designs
  • KEINE PES-Kompatibilität

Was macht die Brother SDX-Modelle besonders gegenüber den anderen Herstellern?

  1. Die eingebaute Scan-Funktion. Diese Funktion ist besonders gut für die Verwertung von Folienresten, um Sticker zu erstellen aber auch um zb. Zeichnungen zu scannen und ausschneiden zu lassen.
  2. Der Touch-Display. Dieser macht den Plotter zu einem Stand-Alone Gerät. Das heißt, du kannst den Plotter über diesen Display bedienen ohne eine PC zu benötigen. Perfekt für einfache schnelle Projekte. Beachte, das du hier nicht den vollen Bearbeitungsumfang hast wie mit dem PC.
  3. Das Automatik Messer. Dieses Messer stellt sich im Gegensatz zu anderen wirklich automatisch ein. Es misst die Dicke des Materials und erkennt mit wie viel Druck und mit wie vielen Durchgängen geschnitten werden muss.
  4. Sie sind WLAN-fähig.
  5. Durch die hohe Schneidekraft und die Schnitttiefe können sie sehr viele Materialien verarbeiten, Balsaholz lässt sich zb mit den Brother Geräten am besten verarbeiten.
  6. Der Servomotor. Dank diesem ist der Plotter beim schneiden extrem leise.
  7. Höchste Präzision beim schneiden.

Wie du siehst, bieten die Brother SDX-Modelle einiges und sind auch Qualitativ sehr hochwertig. Doch all dass hat auch seinen Preis, denn in der Anschaffung sind sie nicht die günstigsten. Aber sie sind Ihren Preis auf jeden Fall wert.


Cricut Schneideplotter

Von Cricut gibt es aktuell 5 verschiedene Modelle. Den Cricut Joy und den Joy Xtra, den Explore 4, den Maker 4 und den Venture.

Das besondere bei Cricut ist, das man Modelle in den unterschiedlichsten Größen bekommt. Cricut bietet auch die Möglichkeit mit dem Handy oder Smartphone zu arbeiten. Bedenke aber das hier nicht alle Bearbeitungsmöglichkeiten vorhanden sind, aber es ist trotzdem sehr viel möglich. Und es gibt ein Modell, den Maker 4, welcher dir die meiste Anzahl an verschiedenen Werkzeugen bietet wie sonst kein anderer Plotter.

Ich habe für euch zu den Cricut Schneideplottern einen eigenen Beitrag gemacht bei dem ich die wichtigsten Informationen zusammengefasst habe. Hier könnt ihr sie auch mit den älteren Modelle vergleichen.


Silhouette Schneideplotter

Von Silhouette gibt es aktuell 3 Modelle auf dem Markt. Den Portrait 4, die Cameo 5-Serie und den Curio 2.

Cameo 5 & Cameo 5 Plus

Die wichtigsten Daten und Merkmale:

  • Schneidebreite Cameo 5: 30,48cm x 30,48cm mit der Standardmatte, mit der großen Matte bis 61cm. Ohne Matte bis zu 4,8m.
  • Schneidebreite Cameo 5 Plus: 38cm x 35cm mit der Schneidematte. Ohne Matte bis zu 4,8m.
  • Schneidedruck bis zu 5 kg
  • Durchlasshöhe 3mm
  • Schnitttiefe bis zu 3mm
  • Print and Cut Funktion
  • Pix-Scan Funktion
  • USB und Bluetooth Verbindung
  • verwendbare Werkzeuge & Zubehör:
    • Automatikmesser
    • manuelle Messer (1mm & 2mm)
    • Heißtransferwerkzeug
    • Stiftehalter
    • Elektrostatisches Bett
    • Prägewerkzeug
    • Stanzwerkzeug
    • Kraftmesser
    • Rollmesser
    • Rollenhalter

Silhouette Portrait 4

Die wichtigsten Daten und Merkmale:

  • Schneidebreite 20,3cm x 30,5cm mit Schneidematte, ohne bis zu 1,4m
  • Schneidedruck 210g
  • Durchlasshöhe 2mm
  • max. Schnitttiefe 2mm
  • Print and Cut Funktion
  • Pix-Scan Funktion
  • USB und Bluetooth Verbindung
  • verwendbare Werkzeuge & Zubehör:
    • Automatikmesser
    • manuelle Messer (1mm & 2mm)
    • Heißtransferwerkzeug
    • Stiftehalter
    • Elektrostatisches Bett

Silhouette Cameo Pro MK-II

Die wichtigsten Daten und Merkmale:

  • Schneidebereich 59 cm x 69,6 cm mit Schneidematte
    60 cm x 4,87 m ohne Schneidematte
  • Durchlasshöhe 3mm
  • max. Schnitttiefe 3mm
  • Schneidedruck bis zu 5kg
  • Print and Cut
  • Pix-Scan Funktion
  • Not-Aus-Funktion
  • Wiedeholen-Funktion
  • USB & Bluetooth Verbindung
  • verwendbare Werkzeuge & Zubehör:
    • Automatikmesser
    • manuelle Messer (1mm & 2mm)
    • Heißtransferwerkzeug
    • Stiftehalter
    • Prägewerkzeug
    • Stanzwerkzeug
    • Kraftmesser
    • Rollmesser
    • Rollenhalter

Zu dem Cameo Pro MK-II gibt es auch einen separat erhältlichen Standfuß und Auffangbehälter um das verarbeiten von Rollenmaterial zu erleichtern.

Mit der Not-Aus-Funktion kannst du im Falle eines Problems den Plotter sofort stoppen, ohne dass du ihn dabei vom Strom nehmen musst oder das Gerät manuell ausgeschaltet werden muss.

Mit frei einstellbaren Andruckrollen kannst du auch Materialien die nur 12,7cm breit sind ohne Matte einziehen.

Silhouette Curio 2

Der Curio 2 unterscheidet sich etwas mehr von den anderen Modellen. Denn dabei handelt es sich um einen Flachbettplotter. Das bedeutet das dein Material fix auf dem Plotter liegt und sich nicht die Matte vor und zurück schiebt wie bei den anderen, sondern hier bewegt sich der Werkzeugwagen vor und zurück. Der Vorteil ist das du hinter dem Plotter keinen Platz lassen musst, und der Nachteil ist das du bei dem Arbeitsbereich beschränkt bist.

Die wichtigsten Daten und Merkmale:

  • Schneidebereich 30,5cm x 30,5cm
  • Durchlasshöhe 2cm
  • max. Schnitttiefe 3mm
  • Schneidedruck bis zu 5 kg
  • Print and Cut
  • USB und Bluetooth Verbindung
  • Elektrostatisches Bett (bereits im Lieferumfang entahlten)
  • Verwendbare Werkzeuge & Zubehör:
    • Automatikmesser
    • manuelle Messer (1mm & 2mm)
    • Heißtransferwerkzeug
    • Stiftehalter
    • Prägewerkzeug
    • Stanzwerkzeug
    • Kraftmesser
    • Rollmesser
    • Gravurwerkzeug

Beim Gravieren ist der Auffangbehälter (separat erhältlich) empfehlenswert, damit der Plotter vor Schmutz und Kleinteilen geschützt wird.

Dank der festen Fixierung des Materials kann mit hoher Präzision & Genauigkeit geschnitten werden.

Was macht die neuen Silhouette Plotter besonders?

  1. Das neue Heißtransferwerkzeug. Dieses arbeitet im Gegensatz zu dem von Cricut und Brother mit Hitze. Das besondere daran ist, du musst es nicht mit einem Kabel an der Steckdose anstecken um es zu erhitzen. Dies funktioniert direkt über den Plotter. Mit diesem Werkzeug kannst du vielen Materialien eine metallischen Effekt verleihen.
  2. Das elektrostatische Bett. Mit diesem Zubehör hat Silhouette bis jetzt ein Alleinstellungsmerkmal. Die Elektrostatische Matte ermöglicht es, ganz dünnes Papier ohne Schneidematte zu schneiden. Durch diese Elektrostatische Haftung ist das Risiko minimiert, dass das Papier beim schneiden einreißt, verrutscht oder du es nicht mehr von der Matte lösen kannst.
  3. Die Intelligente Pfad-Technologie (IPT). Dies ermöglicht ein präzises Schneiden von ultradünnem Papier. In Kombination mit dem Elektrostatischen Bett bildet sie ein unschlagbares Duo und erleichtert mehrschichtige Schnitte auf höchstem Niveau.
  4. Die Wiederhol-Funktion. Für eine schnellere Bearbeitung von gleichbleibenden Aufträgen.

Wir sind am Ende angelangt und ich hoffe dass ich dir mit all diesen Informationen bei deiner Entscheidung helfen kann.

Eine Hilfestellung welche Grundausstattung du noch zum Start benötigst findest du hier:

Zum Schluss verlink ich dir nochmal alle Hersteller damit du gleich zu den ausführlichen Produktbeschreibung und den Angeboten kommst.

Liebe Grüße Tanja